Fotos: Roswitha Rüdt-Akyüz
Unsere Mitgliederversammlung fand am 2. Februar in der Blauen Adria in Schwanheim statt. Es fand sich wieder eine große Mitgliederschar ein und zahlreiche Ehrungen wurden durchgeführt. Die Mitgliederentwicklung und die Wanderbeteiligung sind nach wie vor positiv und auch die Kassenlage ist ausreichend. Allerdings wird es ab 2026 zu einer erhöhten Verbandsumlage kommen, die sich merklich auf die Kasse auswirken wird.
Bilder: Brigitte Heußler
Bei gemischtem Wetter wurde am 7. Februar von Bad Weilbach aus über die Flörsheimer Warte und durch die Wein- bergslandschaft, vorbei an vielen ehemaligen Mühlen, nach Delkenheim gewandert.
Bilder: Roswitha Rüdt-Akyüz
Am 13. Februar führte uns Renata Neubert zu den Bauwerken der Eisenbahn-Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel und zum neuen Bahnhof Ginnheim, der weit außerhalb des gleichnamigen Stadtteils liegt und von dort nur umständlich zu erreichen ist. Die enorme Umgestaltung der Landschaft hinterließ gemischte Gefühle.
Fotos: Brigitte Heußler
Mit leichtem Regen begann der Wandertag im Taunus am 23. März, aber im Laufe der Zeit wurde das Wetter immer besser und so kamen alle frohgemut im schönen Naturfreundehaus auf der Billtalhöhe an und nach der schmackhaften Rast auch wieder gut nach Schneidhain hinunter.
Fotos: Joachim Storck
Am 10. April hatten wir unseren Spaziergang im vorderen Taunus von Seulberg nach Kirdorf auf den Vormittag gelegt, um zum Mittagessen bei unserer Abschlusseinkehr zu sein. Schöne Feld- und Wiesenwege boten viel Abwechslung und auf den Streuobstwiesen des Kirdorfer Feldes stellten wir fest, dass die Obstblüte im Vordertaunus doch ein paar Tage hinter dem Rhein-Main-Gebiet zurück ist.
Fotos: Jutta Kirchschlager und Brigitte Heußler
Ein besonderes Highlight im Wanderjahr 2025 war am 12.April der Schneewittchenweg von Bieber nach Wiesen. Bei perfektem Wanderwetter wurde ein vielen noch unbekanntes Gebiet des Spessart erkundet, die Gegend um den Wiesbüttsee mit dem einzigen Hochmoor im Spessart. Alle waren von Strecke und Gegend begeistert und eine gemütliche Schlusseinkehr in Wiesen sowie ein erstaunlich pünktlicher ÖPNV rundeten den Tag ab.
Bilder: Hannelore Schüle
Am Gründonnnerstag erwanderten wir die wunderschöne Natur des Vilbelsteigs bei zwar trübem, aber trockenem Wetter. Auch eine Osterüberraschung wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zuteil.