Aktuelles aus dem Gesamt-PWV und dem Pfälzerwald: 

  • Auch die 2. PWV-Schorlewanderung am Samstag, dem 5. Juli, in Pirmasens war ein großer Erfolg mit ca. 350 Teilnehmer(inne)n. Hier einige Eindrücke.
  • Die Ausgabe 2/2025 des Pfälzerwald-Magazins ist erschienen, u. a. mit Berichten über die Mitgliederversammlung in Schifferstadt, eine Betrachtung zu 500 Jahre Bauernkrieg in der Kurpfalz, zur Renovierung des Wanderheims Taubensuhl, zur Bundeswaldinventur und zu den Relikten der vorrömischen und römischen Befestigungen auf dem Drachenfels. Auch über die Verleihung der silbernen Ehrennadel des Deutschen Wanderverbands an unsere Ehrenvorsitzende Ilse Steinhäußer wird berichtet.
  • Seit 1. Juli hat der Pfälzerwald-Verein einen neuen Hauptgeschäftsführer. Valentin Heyl (38), wohnhaft in Deidesheim, folgt auf Florian Bilic aus Pirmasens, der das Amt aufgrund seiner Wahl in den Deutschen Bundestag abgegeben hat. Valentin Heyl hat Internationale Betriebswirtschaft und Marketing studiert.
  • Trotz insgesamt guter Mitgliederentwicklung hat sich im Juni wieder eine PWV-Ortsgruppe aufgelöst. Die ca. 50 Mitglieder zählende Ortsgruppe Schweigen-Rechtenbach, direkt am Deutschen Weintor angesiedelt, existiert nach 45 Jahren nicht mehr.
  • Ein neues youtube-Video stellt die Rittersteine des Pfälzerwald-Vereins als steinerne Geschichtsschreibung vor.