Aktuelles aus dem Gesamt-PWV und dem Pfälzerwald:

  • In der Zeit vom 09. bis zum 20. Oktober ist die PWV-Hauptgeschäftsstelle in Neustadt nur vormittags besetzt.
  • Der Deutsche Wanderverband rief gemeinsam mit der Heinz-Sielmann-Stiftung alle Wanderverbände auf, besondere Highlights bzw. „Naturwunder“ einzusenden und sich damit für die Wahl des schönsten Naturwunders zu qualifizieren. Dem ist der Pfälzerwald-Verein nachgekommen und hat den Teufelstisch bei Hinterweidenthal gemeldet. Dieser hat es tatsächlich in die finale Auswahl geschafft und steht jetzt zur Abstimmung. Die Hauptgeschäftsstelle ruft alle Freunde des Pfälzerwaldes auf, unter diesem Link  bis zum 12. November an der Abstimmung teilzunehmen.
  • Die von der Hauptgeschäftsstelle in 2024 geplanten Wanderreisen nach Griechenland müssen wegen der verheerenden Waldbrände auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Ersatzweise sollen Touren auf Zypern angeboten werden. Nähere Information erfolgen in der nächsten Quartalszeitschrift Pfälzerwald.
  • Leider musste wieder einmal eine beliebte Hütte schließen. Im September 2023 hat es nun die Hütte am Schmalstein der PWV-Ortsgruppe Bruchweiler-Bärenbach getroffen. Wie so oft fehlt es an ehrenamtlichen Helfern. Es wird versucht, eine Lösung zu finden.
  • Die Gräfensteinhütte der PWV-Ortsgruppe Merzalben kann wieder als gastliche Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen zwischen Rodalb, Moosalb, Wellbach und Johanniskreuz eingeplant werden. Von Mittwoch bis Sonntag wird jeweils von 11.30 Uhr bis 21.00 Uhr der Kochlöffel geschwungen.
  • Derzeit ist in der Hauptgeschäftsstelle zu den üblichen Geschäftszeiten eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Harald Kröher zu sehen. Es können viele schöne Aufnahmen aus dem Biosphärenreservat bewundert werden. Die Mitarbeiterinnen freuen sich über interessierte Besucher(innen).
  • Die Pfälzerwaldbrücke über den Speyerbach bei Geinsheim wurde im Juli erneuert. Die wichtige Wanderverbindung zwischen Geinsheim und Haßloch war seit 3 Jahren marode. Die PWV-Ortsgruppe Geinsheim war finanziell aber nicht in der Lage, einen Neubau alleine zu stemmen. Nachdem die Stadt Neustadt mit einem stattlichen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro einsprang, konnte nun ein schönes neues Brückenbauwerk an die Wanderer übergeben werden. Direkt bei der Brücke befindet sich ein von der Ortsgruppe Geinsheim angelegter Rastplatz.
  • Der neue Hüttengutschein des Pfälzerwald-Vereins im Wert von 5 oder 10 € ist als Geschenkidee für Freundinnen und Freunde des Pfälzerwaldes gedacht. Er kann seit 1. Juli auf 35 Hütten erworben oder direkt bei der Geschäftsstelle bestellt werden. Alle teilnehmenden Hütten und deren Öffnungszeiten sind auf der Webseite  www.gutschein.pwv.de veröffentlicht.