Aktuelles aus dem Gesamt-PWV und dem Pfälzerwald: 

  • Während bei der PWV-Ortsgruppe Speyer der Zuspruch durch die Decke geht, die Ortsgruppe bietet mittlerweile 90 Wandertermine jährlich an, steht die große Ortsgruppe Kaiserslautern unmittelbar vor dem Aus. Zwar ist auch dort die Mitgliederzahl gestiegen, es findet sich aber niemand mehr, der Verantwortung übernehmen oder Wanderungen führen will. Der Wanderbetrieb ist derzeit bereits zum Erliegen gekommen. Sollte sich nicht kurzfristig noch ein Führungsteam finden, soll Im Februar die Vereinsauflösung beschlossen werden, wie der Wochenblatt-Reporter berichtet.
  • Die Dezember-Ausgabe des "Pfälzerwald-Magazins" beinhaltet u. a. die Termine 2025 der Deutschen Wanderjujgend, einen Artikel zu Revolution und Aufstand in der Pfalz 1848/49, eine Erinnerung anlässlich des 300. Geburtstags von Kurfürst Carl Theodor sowie Berichte des PWV-Hauptvorstands und diverser Ortsgruppen.
  • Ein neues youtube-Video stellt die Hüttenkultur des Pfälzerwald-Vereins vor. 
  • Die Rheinpfalz hat eine Liste der Pfälzerwald-Hütten zusammengestellt, die in der Zeit vom 24. Dezember bis 1. Januar geöffnet haben. Hier der Link zum Artikel.
  • Nur noch an jedem ersten Sonntag im Monat hat bis auf Weiteres die Amicitiahütte bei den sieben Quellen im Modenbachtal geöffnet. Wie die zuständige Ortsgruppe Amicitia Landau mitteilt, stehen mehr Helfer nicht zur Verfügung. Sollte sich dies ändern, wird auch wieder an weiteren Sonntagen geöffnet.
  • Die Hauptgeschäftsstelle des Pfälzerwald-Vereins in Neustadt ist vom 23. bis zum 31. Dezember 2024 geschlossen.
  • Kaum hat der Pfälzerwald-Verein nach der Verabschiedung von Bernd Wallner mit Florian Bilic einen neuen Hauptgeschäftsführer, droht dieser schon wieder abhanden zu kommen. Der 30jährige Pirmasenser will nämlich das Bundestagsdirektmandat im Kreis Südwestpfalz für die CDU zurück erobern.  Derzeit wird es zwar von Angelika Glöckner (SPD) gehalten, Bilic werden aber gute Chancen eingeräumt.